Blog-Archiv
Themen
Ihre Vorteile mit KLUGO:
- Soforthilfe
- Rechtsklarheit
- Zeit- & Geldersparnis
Habe ich auf der Arbeit einen Anspruch auf Hitzefrei?
Extreme Temperaturen werden immer häufiger Teil unseres Alltags. Auch die Arbeit beeinflusst der Klimawandel, etwa durch immer höhere Hitzerekorde. Arbeitnehmer müssen wissen, welche Rechte sie haben und was das Arbeitsrecht hinsichtlich Hitzefrei vorsieht.
Mehr zum Thema "Habe ich auf der Arbeit einen Anspruch auf Hitzefrei?"
Flugverspätung: Ihre Rechte als Fluggast
Jeder Fluggast hat bei Flugverspätung grundsätzlich gewisse Ansprüche auf Entschädigung oder auch Schadensersatz. Die jeweilige Form und Summe sind international und von der EU geregelt.
Mehr zum Thema "Flugverspätung: Ihre Rechte als Fluggast"
Flugausfall Entschädigung
Über einen gestrichenen Flug muss sich der Fluggast nicht nur ärgern. Er hat unter Umständen Entschädigungsansprüche, die über die EU-Verordnung 261/2004 geregelt sind.
Mehr zum Thema "Flugausfall Entschädigung "
Telefonnummer weitergeben: strafbar oder nicht?
Wer private Telefon- und Handynummern einfach weitergibt, verstößt gegen das Gesetz und kann strafrechtlich verfolgt werden.
Mehr zum Thema "Telefonnummer weitergeben: strafbar oder nicht? "
Abmahnung wegen Zuspätkommens
Die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit einzuhalten gehört zu den Sorgfaltspflichten des Arbeitnehmers. Wer dennoch zu spät zur Arbeit kommt, muss mit einer Abmahnung rechnen.
Mehr zum Thema "Abmahnung wegen Zuspätkommens"
Abmahnung wegen Krankheit: Geht das?
Kranke Arbeitnehmer stehen unter dem besonderen Schutz des Gesetzgebers. Eine Abmahnung wegen Krankheit ist nicht ohne Weiteres möglich.
Mehr zum Thema "Abmahnung wegen Krankheit: Geht das?"
Checkliste für den Arbeitsvertrag: Diese 10 Punkte solltest du beachten
Geh diese Checkliste für Arbeitnehmer durch, bevor deinen Arbeitsvertrag unterschreibst.
Mehr zum Thema "Checkliste für den Arbeitsvertrag: Diese 10 Punkte solltest du beachten"
BGH-Urteil zu Prämiensparvertrag: was die Entscheidung für Sparer bedeutet
Der BGH hat ein wichtiges Urteil zu Sparverträgen gefällt, welches Rückzahlungen für viele Kunden bedeuten könnte.
Mehr zum Thema "BGH-Urteil zu Prämiensparvertrag: was die Entscheidung für Sparer bedeutet"
Zielvereinbarungen: förderlich oder Motivationsbremse?
Zielvereinbarungen sind in der unternehmerischen Praxis eine wichtige Stellschraube, um gemeinsam mit Mitarbeitern Ziele zu definieren und diese auch langfristig zu motivieren. Allerdings liefern Zielvereinbarungen nicht nur Vorteile.
Mehr zum Thema "Zielvereinbarungen: förderlich oder Motivationsbremse? "
Catcalling: Ist verbale sexuelle Belästigung strafbar?
Mit Catcalling ist verbale sexuelle Belästigung gemeint. Erfahre hier, wie du dich gegen Catcalling wehren kannst.
Mehr zum Thema "Catcalling: Ist verbale sexuelle Belästigung strafbar?"
EU-Parlament stimmt für den Uploadfilter ab
Wie frei darf das Internet sein? Mit dem neuen EU-Urheberrecht wird das Internet stärker kontrolliert, was Kritik hervorruft.
Mehr zum Thema "EU-Parlament stimmt für den Uploadfilter ab"
Abstellgenehmigung für Pakete – Alles zur Rechtslage
Zu Corona-Zeiten werden Abstellgenehmigungen für die Paketzustellung empfohlen. Dies kann jedoch rechtliche Nachteile haben.
Mehr zum Thema "Abstellgenehmigung für Pakete – Alles zur Rechtslage"
Ist Whatsapp Nachrichten veröffentlichen strafbar?
Bewusster Missbrauch oder spontane Weiterleitung: In diesen Fällen ist das Veröffentlichen von WhatsApp-Nachrichten strafbar.
Mehr zum Thema "Ist Whatsapp Nachrichten veröffentlichen strafbar? "
Tipps für ein besseres Zeitmanagement: So planen Sie Ihren Arbeitstag effektiv und stressfrei!
Mitarbeiter und Führungskräfte aller Hierarchieebenen sind darauf angewiesen, effektiv zu arbeiten. Nur mit einer durchdachten Zeitplanung lassen sich im Unternehmen Arbeitsabläufe optimieren und Projekte wirtschaftlich umsetzen. Tipps rund ums Zeitmanagement helfen dabei, auch im Alltag stressfrei die eigene Agenda zu planen.
Mehr zum Thema "Tipps für ein besseres Zeitmanagement: So planen Sie Ihren Arbeitstag effektiv und stressfrei!"
Online-Rechtsberatung im Test: Finanztip bewertet KLUGO mit voller Punktzahl
Finanztip.de testete im März 2021 Online Rechtsportale. Insbesondere die kostenlose Ersteinschätzung wurde dabei unter die Lupe genommen.
Mehr zum Thema "Online-Rechtsberatung im Test: Finanztip bewertet KLUGO mit voller Punktzahl "
Stealthing – Kondom heimlich abziehen ist strafbar
Wenn Männer beim Sex heimlich das Kondom abziehen, übergehen sie den Willen der Partnerin und machen sich strafbar.
Mehr zum Thema "Stealthing – Kondom heimlich abziehen ist strafbar"
Weiterbildung während Kurzarbeit
Neue Förderregelungen für die Weiterbildung in der Kurzarbeit sollen Perspektiven für die Zeit nach der Pandemie schaffen.
Mehr zum Thema "Weiterbildung während Kurzarbeit"
Erreichbarkeit von Arbeitnehmern: Dienstliche Anrufe in der Freizeit
Die ständige Erreichbarkeit von Arbeitnehmern wird oftmals vorausgesetzt – aber ist sie auch rechtens?
Mehr zum Thema "Erreichbarkeit von Arbeitnehmern: Dienstliche Anrufe in der Freizeit"
Selbstorganisation braucht Führung – nur so gelingen agile Methoden
Die Anforderungen des modernen Wirtschaftslebens erfordern neue Methoden. Das gilt besonders auch für Unternehmen.
Mehr zum Thema "Selbstorganisation braucht Führung – nur so gelingen agile Methoden"
Verkehrskontrolle – das sind Ihre Rechte & Pflichten
Fast jeder Autofahrer kommt irgendwann in eine Verkehrskontrolle. Erfahren Sie hier, wie Sie sich am besten verhalten.
Mehr zum Thema "Verkehrskontrolle – das sind Ihre Rechte & Pflichten"
Hohe Abfindung in 5 Schritten erreichen
Eine Kündigung bedeutet einen enormen finanziellen Einschnitt. Eine hohe Abfindung schafft Raum, um sich neu zu orientieren.
Mehr zum Thema "Hohe Abfindung in 5 Schritten erreichen"
Was tun nach einer Kündigung? 8 Schritte, die Sie befolgen sollten
Wer gekündigt wird, steht gefühlt erst einmal vor dem Nichts. Trotzdem sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren.
Mehr zum Thema "Was tun nach einer Kündigung? 8 Schritte, die Sie befolgen sollten"
Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft wegen Corona möglich?
In der Schwangerschaft stellen sich werdende Mütter derzeit häufig die Frage, ob nicht möglicherweise ein Beschäftigungsverbot besteht.
Mehr zum Thema "Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft wegen Corona möglich?"
Fristlose Kündigung erhalten: Diese Möglichkeiten hast du
Arbeitnehmer sollten nach der fristlosen Kündigung einen Anwalt kontaktieren und besten Handlungsmöglichkeiten ergreifen.
Mehr zum Thema "Fristlose Kündigung erhalten: Diese Möglichkeiten hast du"
Privates Surfen am Arbeitsplatz kann ein Kündigungsgrund sein
Kostet privates Surfen bei der Arbeit den Job? Erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag mehr dazu!
Mehr zum Thema "Privates Surfen am Arbeitsplatz kann ein Kündigungsgrund sein"
Kopftuch am Arbeitsplatz: Ein zu großes religiöses Zeichen?
Mit Spannung wird das weitreichende EuGH-Urteil zum Kopftuchverbot am Arbeitsplatz erwartet.
Mehr zum Thema "Kopftuch am Arbeitsplatz: Ein zu großes religiöses Zeichen?"
Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs 2020
Ganz aktuell hat im Dezember 2020 der Gesetzgeber das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs erlassen. Es soll verhindern, dass Abmahnungen im wirtschaftlichen Wettbewerb missbräuchlich eingesetzt werden.
Mehr zum Thema "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs 2020"
Fragerecht des Arbeitgebers bei Psychischen Erkrankungen zulässig?
Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht bei psychischen Erkrankungen oder ist ein solches Fragerecht arbeitsrechtlich unzulässig?
Mehr zum Thema "Fragerecht des Arbeitgebers bei Psychischen Erkrankungen zulässig? "
Mahnung per E-Mail, Whatsapp oder SMS: Was ist erlaubt?
Bei einer Mahnung per E-Mail, Whatsapp oder SMS stellt man sich neben der Frage der Echtheit die Frage nach der Zulässigkeit.
Mehr zum Thema "Mahnung per E-Mail, Whatsapp oder SMS: Was ist erlaubt?"
Brexit und Zoll: Ware aus England bestellen wird teuer
Großbritannien gehört nicht mehr zur EU, was Auswirkungen auf den Zoll hat. Informieren Sie sich hier über die Zollgebühren.
Mehr zum Thema "Brexit und Zoll: Ware aus England bestellen wird teuer"
Tierquälerei – was regelt das Gesetz?
Tierquälerei ist strafbar und kann nur dann vermieden werden, wenn die Täter zur Verantwortung gezogen werden.
Mehr zum Thema "Tierquälerei – was regelt das Gesetz?"
Dienstfahrrad: Steuern sparen mit dem Fahrrad auf Firmenkosten
Wer als Arbeitnehmer mit dem Dienstfahrrad unterwegs ist, kann von den Steuerregeln rund ums Dienstrad profitieren.
Mehr zum Thema "Dienstfahrrad: Steuern sparen mit dem Fahrrad auf Firmenkosten "
Payroll im Unternehmen: Das sollten Führungskräfte rund um die Lohnbuchhaltung wissen!
Der Begriff Payroll kann verschiedene Bedeutungen haben. Im Unternehmen wird darunter im Allgemeinen die interne oder auch externe Lohnbuchhaltung verstanden. Dementsprechend ist der Payroll Manager der Ansprechpartner und Experte, wenn es um die Lohnzahlungen geht, aber auch im Bereich Steuern und Sozialabgaben.
Mehr zum Thema "Payroll im Unternehmen: Das sollten Führungskräfte rund um die Lohnbuchhaltung wissen!"
Wem gehören die Haustiere nach einer Trennung?
Nach einer Trennung stellt sich häufig die Frage, wem der gemeinsam angeschaffte Hund oder die Katze gehört.
Mehr zum Thema "Wem gehören die Haustiere nach einer Trennung? "
Spenden steuerlich absetzen: Das musst du dabei beachten
Die Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Wer Gutes tut, kann aber auch selber davon profitieren und Spenden steuerlich absetzen.
Mehr zum Thema "Spenden steuerlich absetzen: Das musst du dabei beachten"
PKV Beitragsrückerstattung: Beitragserhöhungen waren unwirksam
Beitragserhöhungen ohne unzureichende Begründung bei der privaten Krankenversicherung erachtet der BGH als unzulässig.
Mehr zum Thema "PKV Beitragsrückerstattung: Beitragserhöhungen waren unwirksam"
Als Vermieter Fahrtkosten absetzen: So funktioniert es
Vermieter können ihre Fahrtkosten zur vermieteten Immobilien absetzen – wenn sie nicht zu häufig vor Ort sind.
Mehr zum Thema "Als Vermieter Fahrtkosten absetzen: So funktioniert es "
Carsharing-Unfall: Wann zahlt die Versicherung und wann nicht?
Carsharing wird immer häufiger genutzt. Doch die wenigsten Mieter wissen, was sie bei der Versicherung beachten müssen.
Mehr zum Thema "Carsharing-Unfall: Wann zahlt die Versicherung und wann nicht?"
Europäische Sammelklage: So profitierst du von der neuen Klagemöglichkeit
Der Verbraucherschutz steht im Fokus der neuen europäischen Sammelklage, die jetzt durch das Parlament gebilligt wurde.
Mehr zum Thema "Europäische Sammelklage: So profitierst du von der neuen Klagemöglichkeit"
Vereinfachte Hartz-IV-Bewilligung wegen Corona hat Grenzen
In Corona-Zeiten gibt es Sonderregelungen für alle, die Hartz-IV beantragen. Regeln und Grenzen gibt es aber trotzdem.
Mehr zum Thema "Vereinfachte Hartz-IV-Bewilligung wegen Corona hat Grenzen"
Änderungen im Infektionsschutzgesetz 2020 um die Corona-Verordnungen zu begründen
Die Änderungen im Infektionsschutzgesetz sollen es Bund und Ländern erleichtern, Corona-Verordnungen zu begründen.
Mehr zum Thema "Änderungen im Infektionsschutzgesetz 2020 um die Corona-Verordnungen zu begründen"
So erkennen Sie im Unternehmen Risiken rund um die Compliance
Unter Compliance versteht man die Einhaltung der geltenden Gesetze und Regeln. Die Nichtbeachtung bedeutet messbare Risiken für das Unternehmen.
Mehr zum Thema "So erkennen Sie im Unternehmen Risiken rund um die Compliance"
Arztbesuch während der Arbeitszeit: Das gilt es zu beachten
Ist Gesundheit Privatsache? Wir informieren, wann Arbeitnehmer ihren Arztbesuch während der Arbeitszeit wahrnehmen dürfen.
Mehr zum Thema "Arztbesuch während der Arbeitszeit: Das gilt es zu beachten"
Anonyme Rechtsberatung: Gibt es das überhaupt?
Im Rahmen einer Rechtsberatung setzen wir auf hohe Standards rund um Datenschutz und Vertraulichkeit von Kundendaten.
Mehr zum Thema "Anonyme Rechtsberatung: Gibt es das überhaupt?"
Drohnen Gesetz: Das sollten Sie vor dem Abheben wissen!
Für Drohnenpiloten gilt die Drohnen Verordnung: Ein Verstoß kann als Ordnungswidrigkeit oder Straftat geahndet werden.
Mehr zum Thema "Drohnen Gesetz: Das sollten Sie vor dem Abheben wissen! "
Fristlose Kündigung der Wohnung nach Gewaltandrohung
Was ist, wenn der Mieter mit Gewalt droht und das zwischenmenschliche Verhältnis beschädigt ist? Erfahren Sie, wann Sie die Möglichkeit zur fristlosen Kündigung der Wohnung haben.
Mehr zum Thema "Fristlose Kündigung der Wohnung nach Gewaltandrohung"
Vorratsdatenspeicherung EuGH – wissen, was zulässig ist
Seit langem wird über Vorratsdatenspeicherung diskutiert, nun bringt der Europäische Gerichtshof (EuGH) Klarheit zu diesem Thema.
Mehr zum Thema "Vorratsdatenspeicherung EuGH – wissen, was zulässig ist"
Stromsperre: Wann Energieversorger den Strom abstellen dürfen
Stromsperren wegen unbezahlter Rechnungen sind nicht selten. Doch auch hier müssen Energieversorger sich an Regeln halten.
Mehr zum Thema "Stromsperre: Wann Energieversorger den Strom abstellen dürfen"
Wie gelingt Unternehmen die Mitarbeiterbindung an den eigenen Betrieb?
Die Bindung von Mitarbeitern an das eigene Unternehmen ist ein wichtiger Eckpfeiler, um maximale Effizienz zu gewährleisten.
Mehr zum Thema "Wie gelingt Unternehmen die Mitarbeiterbindung an den eigenen Betrieb?"
Urteil zu Parship-Widerruf: Keine überteuerten Kosten
EuGH stärkt Verbraucherrechte: Bei einem Parship-Widerruf dürfen keine überhöhten Forderungen mehr gestellt werden.
Mehr zum Thema "Urteil zu Parship-Widerruf: Keine überteuerten Kosten"
Verjährung von Urlaubsanspruch: Der EuGH muss entscheiden
Der EuGH entscheidet, ob die Verjährung des Urlaubsanspruches gemäß deutschem Gesetz mit europäischem Recht vereinbar ist.
Mehr zum Thema "Verjährung von Urlaubsanspruch: Der EuGH muss entscheiden"
Fahrraddiebstahl – was kann man tun?
Wenn ein Fahrrad geklaut wurde, ist schnelles Handeln wichtig. Erfahren Sie, was nach einem Diebstahl zu tun ist.
Mehr zum Thema "Fahrraddiebstahl – was kann man tun?"
Ausnahmen von der Maskenpflicht gibt es nur selten
Manche Menschen sind von der derzeit geltenden Maskenpflicht durch ein Attest befreit. Doch welche Regeln gelten bei der Maskenpflicht-Befreiung?
Mehr zum Thema "Ausnahmen von der Maskenpflicht gibt es nur selten"
Arbeit im Homeoffice soll von der Steuer absetzbar sein
Aufgrund von Corona arbeiten viele Arbeitnehmer im Homeoffice, die Kosten für den Arbeitsplatz sollen Sie in Zukunft steuerlich leichter absetzen können.
Mehr zum Thema "Arbeit im Homeoffice soll von der Steuer absetzbar sein"
Verletzt durch ein defektes Trainingsgerät im Fitnessstudio? – Das sind Ihre Rechte!
Erfahren Sie, wann Sie Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn Sie sich an einem defekten Gerät im Fitnessstudio verletzen.
Mehr zum Thema "Verletzt durch ein defektes Trainingsgerät im Fitnessstudio? – Das sind Ihre Rechte!"
Modernes Arbeiten in Unternehmen erfordert agile Führung und Organisation
Die moderne Welt fordert von Unternehmen neue Wege. Das Thema Agilität nimmt dabei einen besonders prominenten Platz ein.
Mehr zum Thema "Modernes Arbeiten in Unternehmen erfordert agile Führung und Organisation"
Arbeitslos & Urlaub: Gibt es auch Arbeitslosengeld im Ausland?
Wer im Urlaub krank wird, hat weiterhin Anspruch auf Arbeitslosengeld. Das entschied das Stuttgarter Sozialgericht.
Mehr zum Thema "Arbeitslos & Urlaub: Gibt es auch Arbeitslosengeld im Ausland?"
Corona-Kinderbonus kommt: Das müssen Sie wissen
Im September und Oktober 2020 erhalten Eltern den Corona-Kinderbonus. Vor allem Geringverdiener profitieren.
Mehr zum Thema "Corona-Kinderbonus kommt: Das müssen Sie wissen"
Corona-Soforthilfe – droht nun die Rückzahlung?
Wer ungerechtfertigt Corona-Soforthilfe beantragt und erhalten hat, muss diese wieder zurückzahlen.
Mehr zum Thema "Corona-Soforthilfe – droht nun die Rückzahlung?"
Das Geständnis – was bedeutet es und was gibt es zu beachten?
Was bedeutet es, ein Geständnis abzulegen? Ein Geständnis kann zu Strafmilderung führen. Erfahren Sie die wichtigsten Fakten über ein Geständnis.
Mehr zum Thema "Das Geständnis – was bedeutet es und was gibt es zu beachten?"
Haftentschädigung steigt: Mehr Gerechtigkeit für unschuldig Verurteilte
Die Summe der Haftentschädung wurde erhöht. Erfahre welche Voraussetzung für den Erhalt einer Entschädigung erfüllt werden müssen.
Mehr zum Thema "Haftentschädigung steigt: Mehr Gerechtigkeit für unschuldig Verurteilte"
Diskriminierung wegen sexueller Orientierung
Wer als Arbeitgeber kategorisch ausschließt, dass Homosexuelle eingestellt werden, verstößt nach dem AGG gegen das Diskriminierungsverbot.
Mehr zum Thema "Diskriminierung wegen sexueller Orientierung"
Steuerhinterziehung von Airbnb-Vermietern: Steuerfahndung prüft Vermieter
Durch das Untervermieten der eigenen Wohnung per Airbnb verdienen sich viele Mieter oder Eigentümer ein wenig Geld dazu – das oft jedoch nicht bei der Steuererklärung angegeben wird.
Mehr zum Thema "Steuerhinterziehung von Airbnb-Vermietern: Steuerfahndung prüft Vermieter "
Wann ist eine Rückkehr von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung möglich?
Wer krankenversicherungsfrei ist, kann sich privat versichern. Erfahren Sie, wie Sie zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln können!
Mehr zum Thema "Wann ist eine Rückkehr von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung möglich?"
Online-Background-Check – was Personaler beachten müssen
Personaler müssen bei einem Online-Background-Check von Bewerbern aufpassen, dass sie nicht gegen die DSGVO verstoßen.
Mehr zum Thema "Online-Background-Check – was Personaler beachten müssen"
Überwachung im Homeoffice – wie viel Kontrolle ist erlaubt?
Die Arbeit im Homeoffice weckt auf Arbeitgeberseite häufig den Wunsch nach Kontrolle. Doch wie weit darf man dabei gehen?
Mehr zum Thema "Überwachung im Homeoffice – wie viel Kontrolle ist erlaubt?"
Durch Mitarbeitermotivation dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Gute Mitarbeiter stehen dem Unternehmen nur dann langfristig zur Verfügung, wenn sie regelmäßige Motivation erfahren.
Mehr zum Thema "Durch Mitarbeitermotivation dem Fachkräftemangel entgegenwirken"
Kontaktverbot für Eltern beim Besitz von Kinderpornografie
Der Besitz von Kinder- und Jugendpornografie kann eine Kindeswohlgefährdung darstellen. Das Kontaktverbot zu einem Elternteil kann im Einzelfall die Folge sein.
Mehr zum Thema "Kontaktverbot für Eltern beim Besitz von Kinderpornografie"
Google-Sterne-Bewertung muss DEHOGA-Klassifizierung entsprechen
Google darf Hotels ab sofort nur dann mit Google-Bewertungssternen versehen, wenn diese offiziell DEHOGA-zertifiziert sind.
Mehr zum Thema "Google-Sterne-Bewertung muss DEHOGA-Klassifizierung entsprechen"
Mietverluste bei Ferienwohnung steuerlich geltend machen
Wer Ferienwohnungen mit Verlust vermietet, kann eine Steuerminderung erwirken. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema.
Mehr zum Thema "Mietverluste bei Ferienwohnung steuerlich geltend machen "
Umweltzonen in Europa – das ist zu beachten
Wer darf mit welchem Fahrzeug in welche europäische Stadt einfahren? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Mehr zum Thema "Umweltzonen in Europa – das ist zu beachten "
Kindersitz im Ausland: Welche Regeln gelten in Europa?
In Deutschland gilt die Kindersitzpflicht in der Straßenverkehrsordnung seit 1993. Aber welche Standards gelten bezüglich des Kindersitzes überhaupt? Gibt es unterschiedliche Regelungen im europäischen Ausland?
Mehr zum Thema "Kindersitz im Ausland: Welche Regeln gelten in Europa? "
Betriebsrente bei Scheidung: Teilung ist verfassungskonform
Am 26. Mai 2020 gab es ein neues Urteil zur Teilung der Betriebsrente. was ändert sich jetzt, und worum geht es im Betriebsrentenurteil?
Mehr zum Thema "Betriebsrente bei Scheidung: Teilung ist verfassungskonform "
Commerzbank Stellenabbau
Stellenabbau bei der Commerzbank – wenn der Aufsichtsrat zustimmt, geht es um die berufliche Zukunft tausender Mitarbeiter.
Mehr zum Thema "Commerzbank Stellenabbau"
SunExpress – Pleite trifft Passagiere und Beschäftigte
Die coronabedingte Einstellung des Flugbetriebs von SunExpress betrifft nicht nur Passagiere, sondern auch 1200 Beschäftigte.
Mehr zum Thema "SunExpress – Pleite trifft Passagiere und Beschäftigte"
Strafe bei Falschaussage
Eine Falschaussage ist kein Kavaliersdelik und die entsprechenden Strafen dafür sind sehr hoch. Erfahren Sie, wie Sie sich bei einer Aussage verhalten und eine Falschaussage vermeiden können!
Mehr zum Thema "Strafe bei Falschaussage"
So optimieren Sie als familienfreundliches Unternehmen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber
Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit im Unternehmen können in den Betrieben ganz unterschiedlich aussehen.
Mehr zum Thema "So optimieren Sie als familienfreundliches Unternehmen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber"
Unberechtigte Kreditkartenabbuchungen: Das können Sie jetzt tun
Bei einer unberechtigten Kreditkartenabbuchung handelt es sich oft um eine Straftat, schnelles Handeln ist erforderlich.
Mehr zum Thema "Unberechtigte Kreditkartenabbuchungen: Das können Sie jetzt tun"
Erbschaftssteuer umgehen: Das müssen Erben wissen
Die Erbschaftssteuer mindert ein Erbe. Einige Tipps können dabei helfen die Steuerlast zu senken oder sogar ganz zu umgehen.
Mehr zum Thema "Erbschaftssteuer umgehen: Das müssen Erben wissen "
Missbrauch der Vorsorgevollmacht: Wie du dich davor schützt
Zu einem Missbrauch der Vorsorgevollmacht kommt es meist, wenn der Bevollmächtigte eigene Interessen verfolgt. Erfahre, wie du dies verhindern kannst.
Mehr zum Thema "Missbrauch der Vorsorgevollmacht: Wie du dich davor schützt"
Digitaler Nachlass – schon zu Lebzeiten regeln
Setzen Sie frühzeitig Ihr digitales Testament auf, um zu regeln, was mit Ihren Daten nach Ihrem Ableben geschehen soll.
Mehr zum Thema "Digitaler Nachlass – schon zu Lebzeiten regeln "
Amazon-Garantie Urteil
Die Amazon A-bis-Z-Garantie ist dazu da, die Käufer zu schützen. Doch was bedeutet diese Garantie für die Online-Verkäufer? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein Urteil getroffen.
Mehr zum Thema "Amazon-Garantie Urteil"
Abgasskandal: Jetzt stehen 3.0 Liter Motoren im Fokus
Auch großvolumige Motoren wie die 3.0-Liter-Dieselmotoren des Typs EA897 sind nun vom Abgasskandal betroffen. Die Chance auf Schadensersatz steht hoch.
Mehr zum Thema "Abgasskandal: Jetzt stehen 3.0 Liter Motoren im Fokus"
Grundrente 2021 – Höhe, Anspruch und Einkommensgrenzen
Die neue Grundrente soll vor allem Menschen mit Minirenten zugutekommen. Aber wer genau hat Anspruch auf die Grundrente?
Mehr zum Thema "Grundrente 2021 – Höhe, Anspruch und Einkommensgrenzen"
Leasingvertrag widerrufen – diese Möglichkeiten haben Sie
Wer einen Leasingvertrag widerrufen will, muss clever sein. Halten Sie Fristen und Form ein, damit der Widerruf wirksam wird.
Mehr zum Thema "Leasingvertrag widerrufen – diese Möglichkeiten haben Sie"
Deka Zertifikate: Kritik von Verbraucherschützern
Deka-Zertifikate sind bei Privatkunden beliebt – aber äußerst komplex. Experten kritisieren den Zertifikate-Verkauf.
Mehr zum Thema "Deka Zertifikate: Kritik von Verbraucherschützern "
Arglistige Täuschung beim Kauf einer Immobilie
Wann es sich bei einem Immobilienkauf um eine arglistige Täuschung handelt und wie Sie dagegen vorgehen können, erfahren Sie hier.
Mehr zum Thema "Arglistige Täuschung beim Kauf einer Immobilie"
Strafbare Inhalte bei WhatsApp – das müssen Sie wissen
Das Empfangen und Versenden bestimmter Inhalte über WhatsApp ist strafbar. Hier erfahren Sie, wie Sie sich schützen.
Mehr zum Thema "Strafbare Inhalte bei WhatsApp – das müssen Sie wissen "
Corona-Krise: Germanwings stellt Flugbetrieb ein
Der Flugbetrieb ist eingestellt und damit ist die Germanwings-Pleite besiegelt. Die Zukunft der Angestellten ist ungewiss.
Mehr zum Thema "Corona-Krise: Germanwings stellt Flugbetrieb ein"
Krankenschein online erhalten oder kaufen
In Deutschland gibt es wenige Anbieter von Online-Krankschreibungen. Arbeitnehmer können sogar den Krankenschein online kaufen. Möglich macht das eine Lockerung des Fernbehandlungsverbotes.
Mehr zum Thema "Krankenschein online erhalten oder kaufen"
Kontopfändung – Was es ist und wie du dich als Betroffener dagegen wehren kannst
Erfahre hier, wie die Pfändung eines Kontos abläuft, wie du dich schützen kannst und wie diese beendet wird.
Mehr zum Thema "Kontopfändung – Was es ist und wie du dich als Betroffener dagegen wehren kannst"
Mit dem neuen EuGH-Widerrufsjoker ist der Widerruf von Kreditverträgen möglich
Ein neuer EuGH Widerrufsjoker hilft Verbrauchern beim Ausstieg aus Kreditverträgen.
Mehr zum Thema "Mit dem neuen EuGH-Widerrufsjoker ist der Widerruf von Kreditverträgen möglich"
Online-Betrug erkennen und vermeiden: So schützt du dich vor Betrugsmaschen im Internet
Erkenne Online-Betrug rechtzeitig und erfahre, welche rechtlichen Möglichkeiten du im Schadensfall hast.
Mehr zum Thema "Online-Betrug erkennen und vermeiden: So schützt du dich vor Betrugsmaschen im Internet"
Bundesgerichtshof: Sparkasse darf Prämiensparverträge kündigen
Banken zahlen durch die Niedrigzinsphase Strafzinsen auf Einlagen bei der EZB. Sparverträge werden damit zum Verlustgeschäft.
Mehr zum Thema "Bundesgerichtshof: Sparkasse darf Prämiensparverträge kündigen"
Sachgrundlose Befristung – Ausnahmefall zum Vorbeschäftigungsverbot
22 Jahre zwischen Vorbeschäftigung und Neueinstellung – durfte der Arbeitsvertrag sachgrundlos befristet werden?
Mehr zum Thema "Sachgrundlose Befristung – Ausnahmefall zum Vorbeschäftigungsverbot"
Wie kann ich meinen Ex-Partner aus der Wohnung werfen?
Ob Mieter den Ex-Partner nach einer Trennung aus der gemeinsamen Wohnung werfen können, entscheidet der Mietvertrag.
Mehr zum Thema "Wie kann ich meinen Ex-Partner aus der Wohnung werfen?"
Aufhebungsvertrag nicht annehmen: Und dann?
Es gibt gute Gründe, den Aufhebungsvertrag nicht zu unterschreiben. Lesen Sie, was anschließend zu tun ist.
Mehr zum Thema "Aufhebungsvertrag nicht annehmen: Und dann?"
Muss der Vater einer Namensänderung beim Kind zustimmen?
Eine Mutter wünscht, dass ihr aus erster Ehe Kind den Nachnamen des neuen Ehemanns trägt. Doch was ist, wenn der leibliche Vater dagegen ist?
Mehr zum Thema "Muss der Vater einer Namensänderung beim Kind zustimmen?"
Aufhebungsvertrag aus gesundheitlichen Gründen abschließen
Ein Aufhebungsvertrag bei längerer Krankheit kann sinnvoll sein. Hier erfahren Sie, worauf Sie unbedingt achten sollten.
Mehr zum Thema "Aufhebungsvertrag aus gesundheitlichen Gründen abschließen"
Hausdurchsuchung: Welche Befugnis erhält die Polizei?
Hausdurchsuchung: Welche Befugnis erhält die Polizei? Eine polizeiliche Hausdurchsuchung ist ein schwerer Eingriff in die Privatsphäre. Doch egal, wie die Ausgangslage ist: Jeder sollte seine Rechte diesbezüglich kennen!
Mehr zum Thema "Hausdurchsuchung: Welche Befugnis erhält die Polizei?"
Über die Rechte und Pflichten von Azubis
Blick ins Gesetzbuch: Welche Rechte und Pflichten haben Azubis laut Berufsbildungs- und Jugendarbeitsschutzgesetz?
Mehr zum Thema "Über die Rechte und Pflichten von Azubis"
So beantragst du deine Elternzeit richtig
Um das neue Familienglück voll und ganz genießen zu können, gibt es die Elternzeit. Diese muss jedoch richtig beantragt werden.
Mehr zum Thema "So beantragst du deine Elternzeit richtig"
Rechte und Pflichten beim Aufenthaltsbestimmungsrecht
Bei einem gemeinsamen Aufenthaltsbestimmungsrecht bergen Umzüge und Reisen ein hohes Konfliktpotenzial.
Mehr zum Thema "Rechte und Pflichten beim Aufenthaltsbestimmungsrecht"
Ehevertrag nachträglich abschließen: Welche Vorteile bringt der Abschluss?
In manchen Situationen kann es sich lohnen einen Ehevertrag auch nachträglich noch abzuschließen. Worauf Sie dabei achten müssen, erfahren Sie im Beitrag.
Mehr zum Thema "Ehevertrag nachträglich abschließen: Welche Vorteile bringt der Abschluss?"
Wiederaufnahme von Strafverfahren bei Kapitalverbrechen
Die geplante Wiederaufnahme von Strafverfahren widerspricht dem Doppelbestrafungsverbot und gefährdet die Rechtssicherheit.
Mehr zum Thema "Wiederaufnahme von Strafverfahren bei Kapitalverbrechen"
LAG Köln-Urteil zum Verfall von Urlaubstagen
Droht der Anspruch auf Urlaub zu verfallen, ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Mitarbeiter hierauf hinzuweisen.
Mehr zum Thema "LAG Köln-Urteil zum Verfall von Urlaubstagen"
Das Recht auf Einsicht in die Patientenakte
Mit dem Einsichtsrecht in die Patientenakte soll das Recht der Patienten auf Aufklärung sichergestellt werden. Doch es gibt auch Ausnahmen.
Mehr zum Thema "Das Recht auf Einsicht in die Patientenakte"
Ferienhausbesitzer bezieht Hartz IV
Hartz-IV-Antragsteller sind verpflichtet, eine Immobilie als vorhandenes Vermögen einzusetzen – doch es gibt Ausnahmen.
Mehr zum Thema "Ferienhausbesitzer bezieht Hartz IV"
Mietvertrag mit dem Partner: Steuerlast wird nicht gemindert
Mietvertrag mit dem Partner: Steuerlast wird nicht gemindert Wenn Eigentümer einen Mietvertrag mit ihrem Partner schließen, um Steuern zu sparen, warten rechtliche Stolpersteine auf sie.
Mehr zum Thema "Mietvertrag mit dem Partner: Steuerlast wird nicht gemindert"
Rückruf bei Opel: Was Betroffene tun können
Dieselskandal bei Opel: Geschädigte müssen Software-Update zustimmen oder den Kauf rückabwickeln.
Mehr zum Thema "Rückruf bei Opel: Was Betroffene tun können"
Rechte bei der Personenkontrolle
Bei einer Personenkontrolle muss die Polizei zu jedem Zeitpunkt die geltenden Gesetze beachten.
Mehr zum Thema "Rechte bei der Personenkontrolle"
Schrottautos entsorgen: Was verärgerte Anwohner tun können
Wenn es um schrottreife Autowracks geht, die am Straßenrand herumstehen, ist die mögliche Handhabe nicht immer klar.
Mehr zum Thema "Schrottautos entsorgen: Was verärgerte Anwohner tun können"
Elternbürgschaft Miete: Eltern haften für ihre Kinder
Vermieter verlangen oft eine Elternbürgschaft für die Miete. Lern hier die Rechtsgrundlagen und Fallstricke kennen.
Mehr zum Thema "Elternbürgschaft Miete: Eltern haften für ihre Kinder"
OVG Münster erklärt StreamON-Tarif der Telekom für illegal
Laut einem aktuellen Urteil verstößt StreamOn von der Telekom gegen die Netzneutralitä.
Mehr zum Thema "OVG Münster erklärt StreamON-Tarif der Telekom für illegal"
Ablehnung durch Krankenkasse: So gelingt der Widerspruch
Gegen die Ablehnung eines Antrages kann bei der Krankenkasse Widerspruch einlegt werden. Erfahren Sie hier, wie Sie vorgehen.
Mehr zum Thema "Ablehnung durch Krankenkasse: So gelingt der Widerspruch"
Impressum erstellen: Wie Sie richtig vorgehen
Das Impressum gehört zum Pflichtinhalt auf Websites. Was drinstehen muss und was es zu beachten gilt, ist klar definiert.
Mehr zum Thema "Impressum erstellen: Wie Sie richtig vorgehen"
Vorsätzlicher Warenbetrug und seine strafrechtlichen Folgen
Besonders in Zeiten, in denen Internetkäufe zum Alltag dazugehören, wird Warenbetrug immer öfter zum brisanten Thema.
Mehr zum Thema "Vorsätzlicher Warenbetrug und seine strafrechtlichen Folgen"
Widerspruch gegen Rundfunkbeitrag: Befreiung der Zweitwohnung
Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Verärgerung, doch in einigen Fällen löst ein simpler Befreiungsantrag das Problem.
Mehr zum Thema "Widerspruch gegen Rundfunkbeitrag: Befreiung der Zweitwohnung"
Gesetzliche Regelungen für eine Organspende in Deutschland
Organspende rettet Leben. Seit 1997 Regelt das Transplantationsgesetzt (TPG) wie eine Organ- und Gewebespende abzulaufen hat.
Mehr zum Thema "Gesetzliche Regelungen für eine Organspende in Deutschland"
Wie eine lückenlose Überprüfung der AGB gelingt
Schnell schleichen sich unwirksame Klauseln in die AGB ein, die als rechtliche Vertragsgrundlage daher genau zu prüfen sind.
Mehr zum Thema "Wie eine lückenlose Überprüfung der AGB gelingt"
Wer darf laut dem Kirchenrecht wen heiraten?
Für viele Menschen ist die Hochzeit der schönste Tag im Leben. Doch schränkt die Religionszugehörigkeit in Deutschland erwachsene Menschen ein, kirchlich zu heiraten?
Mehr zum Thema "Wer darf laut dem Kirchenrecht wen heiraten?"
Wann Sie nach einem Unfall einen Anwalt einschalten sollten
Wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, können Kosten anfallen. Ein Anwalt hilft, die Kosten zu reduzieren.
Mehr zum Thema "Wann Sie nach einem Unfall einen Anwalt einschalten sollten"
Tier im heißen Auto: Wann darf ich die Scheibe einschlagen?
Ein Auto kann im Sommer eine tödliche Falle sein. Aber darf man eine Scheibe einschlagen, wenn ein Hund im Auto eingeschlossen ist?
Mehr zum Thema "Tier im heißen Auto: Wann darf ich die Scheibe einschlagen?"
FaceApp: Kein Datenschutz in Sicht
In diesem Sommer ist eine App besonders beliebt: Die FaceApp lässt Menschen digital altern – aber wie hält es die FaceApp mit dem Datenschutz?
Mehr zum Thema "FaceApp: Kein Datenschutz in Sicht"
Abnutzung der Wohnung: Ab wann liegt eine Beschädigung vor?
Um unnötige Reparaturkosten zu umgehen, sollten Mieter den Unterschied zwischen Abnutzungen und Beschädigungen kennen.
Mehr zum Thema "Abnutzung der Wohnung: Ab wann liegt eine Beschädigung vor?"
Deutschland muss weiter auf einen Medikamentenautomaten warten
Medikamentenautomaten bleiben in Deutschland bis auf Weiteres verboten. Warum aber dürfen nur Apotheken Medikamente ausgeben?
Mehr zum Thema "Deutschland muss weiter auf einen Medikamentenautomaten warten"
Strafzettel auf Supermarktparkplatz
Wenn du am Supermarktparkplatz einen Strafzettel erhältst, musst du ihn nur zahlen, wenn du am Parkplatzeingang klar über die Kosten informiert wurdest.
Mehr zum Thema "Strafzettel auf Supermarktparkplatz"
Wenn Jugendliche alleine reisen - wer haftet?
Wenn Jugendliche alleine reisen, sollten Erziehungsberechtigte wissen, wie die Haftung in Schadensfällen geregelt ist.
Mehr zum Thema "Wenn Jugendliche alleine reisen - wer haftet?"
Heirat zwischen Nicht-EU-Bürgern und deutschen Staatsangehörigen
Vor der Heirat zwischen Nicht-EU-Bürgern und deutschen Staatsangehörigen steht jede Menge Bürokratie!
Mehr zum Thema "Heirat zwischen Nicht-EU-Bürgern und deutschen Staatsangehörigen"
Was du als Katzenbesitzer bei der Haltung beachten musst
Wenn daheim ein pelziger Mitbewohner einzieht, müssen zum Schutz des Tieres einige Vorschriften eingehalten werden.
Mehr zum Thema "Was du als Katzenbesitzer bei der Haltung beachten musst"
Wasserschaden – Was, wenn die Versicherung nicht zahlt?
Welche Versicherung für Wasserschäden haftet, ist mitunter keine ganz einfache Frage. Was kannst du tun, wenn die zuständigen Versicherungen die Regulierung ganz ablehnen?
Mehr zum Thema "Wasserschaden – Was, wenn die Versicherung nicht zahlt?"
Reisepreiserhöhung nach Buchung: Ist das rechtens?
Soll nach der Buchung des Urlaubs auf einmal der Reisepreis erhöht werden, ist dies längst nicht in jedem Fall erlaubt.
Mehr zum Thema "Reisepreiserhöhung nach Buchung: Ist das rechtens?"
Wann der Anspruch auf Trennungsunterhalt verwirkt
Wer einen Minijob oder andere Einnahmen verschweigt, kann seinen Anspruch auf Unterhaltszahlungen vom Ex-Partner verlieren.
Mehr zum Thema "Wann der Anspruch auf Trennungsunterhalt verwirkt"
EuGH-Urteil ordnet strikte Arbeitszeiterfassung an
Im Mai 2019 entscheidet der EuGH das Urteil zur Arbeitszeiterfassung. Arbeitnehmerverbände begrüßen den Rechtsspruch.
Mehr zum Thema "EuGH-Urteil ordnet strikte Arbeitszeiterfassung an"
Bildungsurlaub beantragen: Das sollten Sie wissen!
Bis zu zehn Tage Bildungsurlaub gewähren die Bundesländer. Alle Infos zu Anspruch, Voraussetzungen und Antragstellung.
Mehr zum Thema "Bildungsurlaub beantragen: Das sollten Sie wissen!"
Alles rund um die Reisekostenerstattung bei Bewerbungen
Steht ein Bewerbungsgespräch bevor, sollte zuvor geklärt werden, ob das einladende Unternehmen die Reisekosten erstattet.
Mehr zum Thema "Alles rund um die Reisekostenerstattung bei Bewerbungen"
Sturmschaden am Haus: Das müssen Sie tun, wenn die Versicherung nicht zahlt!
Sturmschäden können fatal sein. Damit die Versicherung finanziell für diese aufkommt, sind einige Voraussetzungen zu beachten.
Mehr zum Thema "Sturmschaden am Haus: Das müssen Sie tun, wenn die Versicherung nicht zahlt!"
Wann solltest du das alleinige Sorgerecht beantragen?
Grundsätzlich liegt die elterliche Sorge bei beiden Eltern. Es gibt aber Gründe, die für ein alleiniges Sorgerecht sprechen.
Mehr zum Thema "Wann solltest du das alleinige Sorgerecht beantragen?"
Durchschlängeln verboten? – Überholen im Stau mit dem Motorrad
Ob Stau auf der Autobahn oder rote Ampel, Motorradfahrer schlängeln sich gern an Staus vorbei. Erlaubt ist das jedoch nicht.
Mehr zum Thema "Durchschlängeln verboten? – Überholen im Stau mit dem Motorrad"
EuGH-Urteil: Rundfunkbeitrag rechtmäßig
Rundfunkbeitrag muss man zahlen: Europäischer Gerichtshof urteilt, er sei rechtens und keine unerlaubte staatliche Beihilfe.
Mehr zum Thema "EuGH-Urteil: Rundfunkbeitrag rechtmäßig"
Autofreier Sonntag in Deutschland
Ein Tag ohne Autoverkehr in Deutschland: Ein Einblick führt zurück in die Entstehnung des autofreien Sonntags.
Mehr zum Thema "Autofreier Sonntag in Deutschland"
Die 12 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt in Deutschland
Ist Sex Ehepflicht? Reicht ein Anwalt für beide Ehepartner zur Scheidung? Die größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt werden aufgeklärt.
Mehr zum Thema "Die 12 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt in Deutschland"
Widerspruch gegen das Schulzeugnis einreichen
Eine schlechte Schulnote kann weitreichende Konsequenzen haben, weshalb es ggf. lohnenswert ist, sich dagegen zu wehren.
Mehr zum Thema "Widerspruch gegen das Schulzeugnis einreichen"
Diesel Fahrverbote in Köln und Bonn: Welche Fahrverbote kommen noch?
Das Diesel Fahrverbot wurde nach einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (kurz: DUH) durch die Verwaltungsgerichte angeordnet.
Mehr zum Thema "Diesel Fahrverbote in Köln und Bonn: Welche Fahrverbote kommen noch?"
Wann ist das Nebeneinanderfahren bei Radfahrern erlaubt?
In manchen Fällen ist es erlaubt, nebeneinander Fahrrad zu fahren. In allen anderen Situationen musst du mit einem Bußgeld rechnen.
Mehr zum Thema "Wann ist das Nebeneinanderfahren bei Radfahrern erlaubt?"
Rauchverbot in Deutschland – Gesetze und Regelungen
Das Gesetz zum Nichtraucherschutz regelt, wo das Rauchen untersagt ist. Dabei gibt es auf Länderebene viele Ausnahmen.
Mehr zum Thema "Rauchverbot in Deutschland – Gesetze und Regelungen"
Dieselskandal verursacht 78 Milliarden Euro Schaden
2,8 Millionen deutsche VW-Kunden fragen: Wie hoch ist der Schaden des Abgasskandals und bekomme ich von VW Schadensersatz?
Mehr zum Thema "Dieselskandal verursacht 78 Milliarden Euro Schaden"
Rechtliche Informationen zum Teilen von Streaming-Accounts
Neue KI-Software könnte Streaming-Anbietern die Sperrung von geteilten Accounts erleichtern.
Mehr zum Thema "Rechtliche Informationen zum Teilen von Streaming-Accounts"
Postzustellung von oder an das Finanzamt: Wer trägt die Beweislast?
Was viele nicht wissen: Versendet das Finanzamt Post, trägt es die Beweislast für die Zustellung des Schriftstückes an den Empfänger. Jetzt mehr erfahren!
Mehr zum Thema "Postzustellung von oder an das Finanzamt: Wer trägt die Beweislast?"
Schutz vor Passwortdiebstahl – beginnen Sie jetzt!
Der Passwortdiebstahl stellt eine ernstzunehmende Gefahr für Unternehmen dar. Erfahren Sie, wie der Passwortschutz gelingt.
Mehr zum Thema "Schutz vor Passwortdiebstahl – beginnen Sie jetzt!"
Rechtliches rund um die Verjährung von Handwerkerrechnungen
Rechnungen verjähren in der Regel nach drei Jahren. Unter bestimmten Umständen kann der Anspruch jedoch weiter bestehen.
Mehr zum Thema "Rechtliches rund um die Verjährung von Handwerkerrechnungen"
Was bewirkt der Progressionsvorbehalt bei Steuern?
Progressionsvorbehalt - Steuerfreie Leistungen des Staates wie Arbeitslosengeld sind zwar steuerfrei, führen aber zu höheren Steuern.
Mehr zum Thema "Was bewirkt der Progressionsvorbehalt bei Steuern?"
EU-Urheberrechtsreform: Artikel 12 – neues, altes Urheberrecht
Artikel 12 des reformierten EU-Urheberrechts regelt dass die Urheber die Verlage wieder an den Einnahmen beteiligen müssen.
Mehr zum Thema "EU-Urheberrechtsreform: Artikel 12 – neues, altes Urheberrecht"
ZDF WISO testet KLUGO und andere Online-Rechtsportale
ZDF WISO führt in der Sendung vom 1.4.2019 einen Verbraucher-Check durch, bei dem KLUGO und andere Online-Rechtsportale unter die Lupe genommen werden.
Mehr zum Thema "ZDF WISO testet KLUGO und andere Online-Rechtsportale "
So berechnen Sie Ihren Urlaubsanspruch
Unregelmäßige Arbeitszeiten oder Vollzeit: Je nach Art der Beschäftigung variiert auch die Berechnung des Urlaubsanspruchs.
Mehr zum Thema "So berechnen Sie Ihren Urlaubsanspruch"
Freelancer-Vertrag: Diese Vertragsarten solltest du als Freiberufler kennen
Freiberufler sind mit vielen vertraglichen Verpflichtungen konfrontiert, die Arbeitnehmern erspart bleiben.
Mehr zum Thema "Freelancer-Vertrag: Diese Vertragsarten solltest du als Freiberufler kennen"
Sturmschaden am Auto
Extremwetterlagen wie Orkane richten große Schäden an. Erfahren Sie, wann die Versicherung bei einem Sturmschaden am Auto greift.
Mehr zum Thema "Sturmschaden am Auto"
Mietrecht Untermiete: Das kann bei Untermiete ohne Erlaubnis passieren
Eine inoffizielle Untermiete verstößt gegen Pflichten aus dem Mietvertrag und kann rechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Mehr zum Thema "Mietrecht Untermiete: Das kann bei Untermiete ohne Erlaubnis passieren"
Ärztliche Schweigepflicht: Ärzte dürfen Schweigepflicht brechen
Die ärztliche Schweigepflicht soll das Patientengeheimnis wahren. In Ausnahmefällen ist jedoch eine Entbindung möglich.
Mehr zum Thema "Ärztliche Schweigepflicht: Ärzte dürfen Schweigepflicht brechen "
Hundehaftpflicht: Schutz vor finanziellen Folgen eines Hundebisses
Eine Hundehaftpflicht schützt Tierhalter vor den finanziellen Folgen eines Hundebisses und ist daher vielerorts Pflicht.
Mehr zum Thema " Hundehaftpflicht: Schutz vor finanziellen Folgen eines Hundebisses"
Bundesgerichtshof bestätigt: Abschalteinrichtung ist Sachmangel
Erstmalig stärkt der BGH die Verbraucherrechte. Die unzulässige VW Abschalteinrichtung ist laut BGH ein Sachmangel.
Mehr zum Thema "Bundesgerichtshof bestätigt: Abschalteinrichtung ist Sachmangel"
BAföG-Darlehen - Rückzahlung und Erlass
Studentendarlehen zurückzahlen: Alles Wissenswerte über BAföG-Rückzahlungen auf einen Blick.
Mehr zum Thema " BAföG-Darlehen - Rückzahlung und Erlass "
Germania ist insolvent - fordern Sie Ihr Geld zurück
Germania ist insolvent und viele Kunden haben ihre Tickets schon bezahlt. Fluggäste können aber ihr Geld zurückerhalten.
Mehr zum Thema "Germania ist insolvent - fordern Sie Ihr Geld zurück"
Recht am gesprochenen Wort: Personalgespräch aufzeichnen
Personalgespräche dürfen nicht heimlich aufgezeichnet werden. Verstöße stehen unter Strafe.
Mehr zum Thema "Recht am gesprochenen Wort: Personalgespräch aufzeichnen"
Brückenteilzeit: Die befristete Teilzeit gilt ab 2019
Das Gesetz zur befristeten Brückenteilzeit stärkt die Work-Life-Balance und erleichtert die Rückkehr in den Vollzeitberuf.
Mehr zum Thema "Brückenteilzeit: Die befristete Teilzeit gilt ab 2019"
Interne Stellenausschreibungen: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen
Stellen müssen nicht extern ausgeschrieben werden. Bei internen Ausschreibungen muss allerdings einiges beachtet werden.
Mehr zum Thema "Interne Stellenausschreibungen: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen"
BEV Energie insolvent: Das steckt hinter der BEV Pleite
Stromanbieter locken oft mit hohen Bonusangeboten – so auch die BEV. Im Blog erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld zurückbekommen.
Mehr zum Thema "BEV Energie insolvent: Das steckt hinter der BEV Pleite"
Geschlechtsbedingte Lohndiskriminierung
Lohndiskriminierung innerhalb eines Unternehmens kommt öfter vor. KLUGO erklärt, wie Sie sich dagegen wehren können.
Mehr zum Thema "Geschlechtsbedingte Lohndiskriminierung"
Neues Gutachten fordert konsequenten Sicherheitsabstand zu Radfahrern
Ein neues Gutachten bestätigt: Autofahrer müssen den Sicherheitsabstand zum Radfahrer in jeder Situation einhalten.
Mehr zum Thema "Neues Gutachten fordert konsequenten Sicherheitsabstand zu Radfahrern"
Facebook-Konto unrechtmäßig gesperrt
Facebook greift deutlich härter bei Hasskommentaren und Identitätsbetrug durch. Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen drohen Accountsperren. Was Nutzer tun können, wenn ihr Account gesperrt wurde, zeigt eine Übersicht.
Mehr zum Thema "Facebook-Konto unrechtmäßig gesperrt"
Flächennutzungsplan - Das müssen Bauherren beachten
Der Flächennutzungsplan dient der Organisation der städtebaulichen Planungs- und Entwicklungsziele. KLUGO klärt auf, was von Bauherren vor dem Grundstückskauf beachtet werden sollte.
Mehr zum Thema "Flächennutzungsplan - Das müssen Bauherren beachten"
Im Internet sicher surfen
Das Thema Online-Sicherheit gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Relevanz, da viele Datendiebe auf Nutzerfehler lauern. KLUGO zeigt, wie man sich vor Datenmissbrauch schützen kann.
Mehr zum Thema "Im Internet sicher surfen"
Erbpacht: Hausbau ohne Grundstückskauf
Das Erbbaurecht bietet die Möglichkeit, auf einem Grundstück zu bauen, das einem nicht gehört. KLUGO nennt die Vor- sowie Nachteile und erklärt, was bei der Erbpacht zu beachten ist.
Mehr zum Thema "Erbpacht: Hausbau ohne Grundstückskauf"
Silvester in der Mietwohnung feiern
Nachtruhe an Silvester: So vermeiden Mieter eine Anzeige wegen Ruhestörung. KLUGO klärt auf.
Mehr zum Thema "Silvester in der Mietwohnung feiern"
Erstes BGH-Urteil zum Dieselskandal erwartet
Der Bundesgerichtshof hat bekanntgegeben, dass er 2019 erstmals darüber verhandeln wird, ob ein Schadensersatzanspruch wegen eines geringeren Wiederverkaufswerts beim Abgasskandal möglich ist.
Mehr zum Thema "Erstes BGH-Urteil zum Dieselskandal erwartet"
BGH-Urteil stärkt Rechte bei Kündigung zum Pflegeheimwechsel
Der Umzug von einem Pflegeheim zum anderen birgt viele Schwierigkeiten. Mit dem häufig auftretenden Problem der finanziellen Doppelbelastung befasst sich das aktuelle BGH-Urteil aus Karlsruhe.
Mehr zum Thema "BGH-Urteil stärkt Rechte bei Kündigung zum Pflegeheimwechsel"
OLG entscheidet: Straßenbahnen haben immer Vorfahrt
Egal, ob es sich um einen U-Turn handelt oder nicht – wer bei Grün mit seinem Auto links abbiegen möchte, muss Straßenbahnen erst passieren lassen. Deren Vorfahrtsrecht bestätigte jüngst das OLG Hamm.
Mehr zum Thema "OLG entscheidet: Straßenbahnen haben immer Vorfahrt"
Den „Dr.“ kaufen: So funktioniert der Kauf eines anerkannten Doktortitels
Darf ein Doktortitel gekauft werden? Ein Doktortitel macht sich prima auf der Visitenkarte und ist das Sprungbrett für die berufliche Karriere. Ihn zu erwerben, ist aber mit viel Aufwand verbunden. Geht es auch ohne Aufwand, kann ein anerkannter Doktortitel gekauft werden?
Mehr zum Thema "Den „Dr.“ kaufen: So funktioniert der Kauf eines anerkannten Doktortitels"
Fotos ohne Zustimmung veröffentlicht: Friseur verklagt
Ein Friseur hat ohne Zustimmung seiner Kundin Bilder von ihrer Frisur veröffentlicht. Das Landgericht Frankfurt urteilt, dass die Veröffentlichung von Fotos ohne Zustimmung nicht rechtens ist.
Mehr zum Thema "Fotos ohne Zustimmung veröffentlicht: Friseur verklagt"
Baulärm im Hotel: Rechte der Lärmgeplagten
Bauarbeiten im Hotel können zu starkem Lärm führen. Dieser stellt unter Umständen einen Reisemangel dar. Erfahren Sie, wann Urlauber einen Anspruch auf Reisepreisminderung wegen Baulärm sowie Entschädigungen haben.
Mehr zum Thema "Baulärm im Hotel: Rechte der Lärmgeplagten"
BGH-Urteil zu Eventim Servicegebühren
Der Bundesgerichtshof kippt mit einem Urteil, die Servicegebühren des Konzertveranstalters CTS Eventim. Es dürfen für elektronische Tickets zum Selbstausdrucken keine zusätzlichen Kosten verlangen werden.
Mehr zum Thema "BGH-Urteil zu Eventim Servicegebühren"
Das Arbeitszimmer steuerlich absetzen
Arbeiten Sie als Arbeitnehmer vornehmlich von zuhause aus, können Sie Ihr Arbeitszimmer unter Umständen steuerlich absetzen. In welchen Fällen Sie die Kosten geltend machen können, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Mehr zum Thema "Das Arbeitszimmer steuerlich absetzen"
Small Planet hat Insolvenz angemeldet
Wenn eine Airline Insolvenz anmeldet, wie nun Small Planet, sind Kunden oft verunsichert: Sie fragen sich, ob ihr Flug wie geplant stattfindet, und bangen um ihre Entschädigungen. Zu Recht?
Mehr zum Thema "Small Planet hat Insolvenz angemeldet"
Oktoberfest 2018: Maßnahmen für mehr Sicherheit
Wenn es zwischen Brezn, Maßkrug und Dirndl zu einer Straftat kommt, ist die Polizei schnell zur Stelle. Die Sicherheitsvorkehrungen für das Münchner Oktoberfest sind daher auch dieses Jahr sehr hoch.
Mehr zum Thema "Oktoberfest 2018: Maßnahmen für mehr Sicherheit"
BAG: Nachtzuschlag muss einheitlich gezahlt werden
Das Urteil vom Bundesarbeitsgericht (Az. 10 AZR 34/17) besagt, dass der Nachtzuschlag einheitlich gezahlt werden muss, wenn im Tarifvertrag ein solcher festgelegt ist. Unterschiedliche Regelungen nach Abteilungen sind nicht zulässig.
Mehr zum Thema "BAG: Nachtzuschlag muss einheitlich gezahlt werden"
Bauzeitverlängerung – wer bezahlt die Mehrkosten?
Wird der vertraglich festgelegte Bauzeitenplan nicht eingehalten, kommt es zu einer Bauzeitverlängerung, die Mehrkosten und Schadensersatzansprüche auslöst.
Mehr zum Thema "Bauzeitverlängerung – wer bezahlt die Mehrkosten?"
Kamera als Beweismittel bei Unfällen erlaubt
Dashcam-Auswertungen galten bei juristischem Streit nach Unfällen lange als Tabu. Jetzt hat der BGH entschieden: Es ist erlaubt – unter bestimmten Umständen.
Mehr zum Thema "Kamera als Beweismittel bei Unfällen erlaubt"
Pakete – verschickt ins Nirgendwo
Vor Weihnachten schwappt eine Paketflut übers Land – und hinterlässt viel Ärger. Lesen Sie, wie Kunden sich gegen Paketpannen wehren können..
Mehr zum Thema "Pakete – verschickt ins Nirgendwo"
Üble Online-Maschen: Inkasso-Betrug und Identitätsdiebstahl
Beim Identitätsdiebstahl, der oft über Phishingmails vonstatten geht, zielen die Ganoven darauf ab, die Daten fremder Personen für einen Betrug zu verwenden.
Mehr zum Thema "Üble Online-Maschen: Inkasso-Betrug und Identitätsdiebstahl"
Mobbing – was ist das überhaupt?
Mobbing - das Wort ist selbsterklärend. Wir reden vom Mob, von Gesindel, das einen Kollegen bedrängt, bedroht, belästigt. Wer Opfer von Mobbing wird, hat das Gefühl, Schikanen ausgeliefert zu sein, nicht ausweichen zu können.
Mehr zum Thema "Mobbing – was ist das überhaupt?"